[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Diesen Text vorlesen“]
Fallbesprechungsgruppe an der Bohrainschule unter der Leitung von Psychologin Rita Woll

Wer: Lehrkräfte der Bohrainschule, dringende Empfehlung der Teilnahme durch die Schulleitung
Wozu:
- Reflexion und Diskussion sonderpädagogischen Handelns in komplexen Situationen an der Bohrainschule
- Tradieren der pädagogischen Grundhaltung und individuell begründbaren
Maßnahmen - Finden von Handlungsalternativen und Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit zur Gesundheitsförderung der Lehrkräfte, Weiterentwicklung der persönlichen sonderpädagogischen Kompetenz, Individual-Feedback
- Positiver Einfluss auf das Kollegium: Teambildung
Es „soll eine balintähnliche Arbeit stattfinden, wobei möglichst ein/e Teilnehmer/in („Referent/ in“ genannt) über etwa 15-30 Minuten eine interpersonell schwierige Sequenz aus dem Schulgeschehen berichtet, die dann von den anderen Teilnehmern/innen – unter Leitung des/der Moderators/in – gespiegelt und miteinander reflektiert wird (König 2006). […]
Entscheidend ist eine umfassende Ausschöpfung der Möglichkeiten des Perspektivwechsels und des dadurch möglichen Zuwachses an Verstehen. In der Regel zeigt sich, dass die Einfälle und Phantasien nicht nur dem/der „Referenten/in“, sondern auch der Gruppe, eine Reihe von wichtigen Erkenntnissen ermöglichten und dadurch neue Handlungsoptionen eröffnen konnten.“(Bauer, Unterbrink, Zimmermann, S. 7-8)
Quelle:
Prof. Dr. med. Joachim Bauer, Dr. med. Thomas Unterbrink, Dipl.-Psych. Linda Zimmermann: Gesundheitsprophylaxe für Lehrkräfte – Manual für Lehrercoachinggruppen nach dem Freiburger Modell. Dresden: Selbstverlag der Technischen Universität Dresden
Rita Woll, Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin